Eine 100 prozentige Warmwasserkühlung aller Komponenten war das Ziel: Das Leibniz Rechenzentrum der Bayerischen Akademie der Wissenschaften hat sich mit dem HPC-System CoolMUC-3 um den Deutschen Rechenzentrumspreis beworben. Das System macht Warmwasserkühlung unter Kostengesichtspunkten auch abseits von HPC interessant für den Einsatz in Rechenzentren.
Nach Angaben des Leibniz Rechenzentrums steigert der Verzicht auf Luftkühlung die Energieeffizienz deutlich: Typische EER-Werte für Luftkühlung liegen unter 5, für Warmwasserkühlung über 20. Da nur noch ein Kühlkreislauf ohne mechanische Kühlaggregate benötigt wird, werden Komplexität, Installations- und Betriebskosten der Kühlinfrastruktur deutlich reduziert. Dadurch wird Warmwasserkühlung auch abseits von HPC marktgängig.