Fünf Fachforen zu den Themen, die die Branche bewegen, sowie ein Schwerpunkt, der zukunftsfähige Lösungen und Innovationen im Rechenzentrum diskutiert: Das ist der diesjährige future thinking Kongress, durch den Sie sich im nachfolgenden Stundenplan navigieren können.
Per Mausklick zeigt Ihnen der Stundenplan die Vorträge des 1. Kongresstages oder die des 2. Kongresstages an. Darüber hinaus ist die Filterung nach Themenschwerpunkt möglich. Um nähere Informationen zu den Vorträgen und ihren Referenten zu erhalten, klicken Sie einfach auf das jeweilige Vortragsfeld.
Unser Mittelstands-Logo markiert außerdem Vortragsthemen, die für den Mittelstand von besonderem Interesse sind:
Bitte beachten Sie: Der Stundenplan wird fortlaufend aktualisiert. Änderungen sind jederzeit möglich.
Filtern Sie nach Themengebieten (Mehrfachfilterung ist möglich):
Alle Themengebiete anzeigen
Forum: Rechenzentrumsstandort Hessen
Forum: Sorgen mit den Normen: Wie Gesetze die RZ-Klimatechnik umkrempeln
Forum: Der Rand im Mittelpunkt: Edge Computing und sein Einfluss auf die RZ-Branche
Forum: Die Digitalisierung der Rechenzentrumsbranche
Forum: Herausforderungen der RZ-Betreiber
Das Rechenzentrum der Zukunft
Uhrzeit | Raum | |||||
---|---|---|---|---|---|---|
RZ-Marktplatz spectrum A |
titanium 2.04 |
vanadium 2.03 |
chromium 2.02 |
aurum 2.07 |
argentum 2.06 |
|
Uhrzeit |
RZ-Marktplatz spectrum A |
titanium 2.04 |
vanadium 2.03 |
chromium 2.02 |
aurum 2.07 |
argentum 2.06 |
09:30 - 10:00 Uhr |
Begrüßung und Get-together |
|||||
10:00 - 11:00 Uhr |
Sutdienergebnisse zu Colocation-Rechenzentren Referent: Moderator: |
Ein Mysterium in aller Munde: Was ist die „Edge“? Referent: Moderator: ![]() |
Auswirkungen der F-Gase-Verordnung auf die Serverkühlung Referent: Moderator: ![]() |
Das Diesel Dilemma - das Aus für den Notstromdiesel? Referent: Moderator: ![]() |
||
11:00 - 11:30 Uhr |
Kaffeepause / Ausstellung |
|||||
11:30 - 12:30 Uhr |
Die Zukunft der Rechenzentren in der Region Frankfurt-Rhein-Main Referent: Moderator: |
Von vernetzten Kühen: Wo kommt Edge Computing zum Einsatz? Referent: Moderator: |
Wasser als Kältemittel (R718) – Die zukunftssichere Antwort auf aktuelle Herausforderungen. Referent: Moderator: ![]() |
1 MEGAWATT – 1 MINUTE – keine Batterien Referent: Moderator: |
||
12:30 - 14:00 Uhr |
Mittagspause / Ausstellung |
|||||
14:00 - 15:00 Uhr |
Energie- und Ressourceneffiziente Rechenzentren als Zukunft für den Standort Deutschland Referent: Moderator: |
Kleine Rechenzentren, große Wirkung: Welche Edge-Lösungen bietet der Markt? Referent: Moderator: |
||||
15:00 - 15:45 Uhr |
Kaffeepause / Ausstellung |
|||||
15:45 - 16:45 Uhr |
Podiumsdiskussion: Was bedeutet Edge für die Zukunft der RZ-Branche? Referent: Moderator: |
Datum: 24.04.2018 Uhrzeit: 10:00 - 11:00 Uhr titanium 2.04
Referent:
Unterlagen des Referenten:
Datum: 24.04.2018 Uhrzeit: 10:00 - 11:00 Uhr vanadium 2.03
Der Vortrag beschreibt die vielfältigen Anforderungen, die an IT und Infrastruktur für Edge Computing gestellt werden, und zeigt, welche Chancen und Herausforderungen sich Hersteller von IT-Systemen und RZ-Equipment bieten, wenn Rechenleistung und Speicherbedarf zunehmend an der Peripherie gefordert sind. Die Spanne reicht hier von Industrie-Servern im produktionsnahen Einsatz und Edge Devices über Micro Datacenter bis hin zu Container-Lösungen.
Christoph Maier begann seine Karriere als Unternehmensberater für mittelständische Firmen, stieg bereits 2004 beim damaligen Startup Thomas-Krenn ein und gehörte dort von 2005 bis 2014 dem Vorstand an. Nach einem Zwischenspiel bei der Max Fuchs AG ist er seit 2018 erneut Vorstand des Server-Herstellers.
Zur Website klicken Sie hier.
Referent:
Christoph Maier
Vorstand
Thomas-Krenn.AG
Unterlagen des Referenten:
Datum: 24.04.2018 Uhrzeit: 10:00 - 11:00 Uhr chromium 2.02
Erläuterung der Mechanismen der F-Gase-Verordnung
Bisherige Auswirkungen auf den Kältemittelmarkt
Diverse Lösungsmöglichkeiten und Reaktionen der Kältetechnikanwender
Anwendungspotentiale natürlicher Kältemittel als Lösung für die Serverkühlung
Dr.-Ing. Jürgen Süß trat 2013 in die efficient energy ein und verantwortet heute die Rolle des CEO. Zuvor war er drei Jahre als Geschäftsführer der Cofely Refrigeration GmbH und 13 Jahre bei Danfoss A/S in diversen Managementpositionen für die Technologie-, Produkt- und Unternehmensentwicklung tätig. Er ist darüber hinaus in technischen und wissenschaftlichen Ausschüssen engagiert.
Zur Website klicken Sie hier.
Referent:
Dr. Jürgen Süß
Geschäftsführer
Efficient Energy GmbH
Unterlagen des Referenten:
Datum: 24.04.2018 Uhrzeit: 10:00 - 11:00 Uhr argentum 2.06
Die aktuelle politische Diskussion und fehlende Handlungsbereitschaft der Deutschen Politik zur Umsetzung der Europäischen Gesetzgebun erfordert vorausschauendes Handeln. Wohin entwickeln sich die Grenzwerte für Abgasemissionen von Verbrennungskraftmaschinen, als Antriebsmaschine für Notstromaggregate?
Reduzierung der Emissionswerte, Stand der Technik vs. nicht definierte Grenzwerte.
Herr Clasen kann auf viele Jahre Berufserfahrung im Bereich der Notstromtechnik, in verantwortlichen Positionen in weltweit tätigen Unternehmen verweisen. Bereits 1996 gründete er die Firma Nostromtechnik-Clasen GmbH, um sichere und hochverfügbare Stromversorgungen als Gesamtleistungen anzubieten.
Zur Website klicken Sie hier.
Referent:
Klaus Clasen
Geschäftsführer
Notstromtechnik-Clasen GmbH
Unterlagen des Referenten:
Datum: 24.04.2018 Uhrzeit: 11:30 - 12:30 Uhr titanium 2.04
Referent:
Unterlagen des Referenten:
Datum: 24.04.2018 Uhrzeit: 11:30 - 12:30 Uhr vanadium 2.03
Referent:
Unterlagen des Referenten:
Datum: 24.04.2018 Uhrzeit: 11:30 - 12:30 Uhr chromium 2.02
Natürliche Kältemittel für den Einsatz zur Serverkühlung
Vorteile bei der Verwendung von Wasser (R718) als Sicherheitskältemittel
Funktions- und Betriebsweise des eChillers
Anwendungsbeispiele und Erfahrungsberichte aus dem Praxisbetrieb
Vita:
Dr.-Ing. Jürgen Süß trat 2013 in die efficient energy ein und verantwortet heute die Rolle des CEO. Zuvor war er drei Jahre als Geschäftsführer der Cofely Refrigeration GmbH und 13 Jahre bei Danfoss A/S in diversen Managementpositionen für die Technologie-, Produkt- und Unternehmensentwicklung tätig. Er ist darüber hinaus in technischen und wissenschaftlichen Ausschüssen engagiert.
Zur Website klicken Sie hier.
Referent:
Dr. Jürgen Süß
Geschäftsführer
Efficient Energy GmbH
Unterlagen des Referenten:
Datum: 24.04.2018 Uhrzeit: 11:30 - 12:30 Uhr argentum 2.06
Die neue POWERBRIDGE™ PB60+ ist ein sehr kompakter, höchst effizienter und praktikabler Ersatz für konventionelle Batterien. Dieser kinetische Energiespeicher kann eine Leistung von mehr als 3MW liefern und eine Last von 1MW für mehr als 60 Sekunden versorgen. Diese besondere Spezifikation ist verbunden mit geringsten Verlusten und einem minimalen Serviceaufwand.
Mit der PB60+ erstreckt sich das aktuelle Produktportfolio der kinetischen Energiespeichersysteme von Piller von 3.6MJ bis 60MJ. Das Unternehmen kann auf eine starke Erfolgsbilanz in der Fertigung kinetischer Energiespeicher zurückblicken und hat weltweit bereits über 7.000 Systeme in den letzten 20 Jahren installiert.
Martin Kokott ist seit fast 30 Jahren im Bereich der Stromversorgungstechnik tätig, 20 davon im USV-Bereich. Bei Piller ist er seit 2003 verantwortlich für die Unterstützung und technische Beratung von Planern und Einrichtern von Rechenzentren sowie für den Vertrieb im Südwestdeutschen Raum.
Zur Website klicken Sie hier.
Referent:
Martin Kokott
Sales Southwest Germany
Piller Germany GmbH & Co.KG
Unterlagen des Referenten:
Datum: 24.04.2018 Uhrzeit: 14:00 - 15:00 Uhr titanium 2.04
Referent:
Unterlagen des Referenten:
Datum: 24.04.2018 Uhrzeit: 14:00 - 15:00 Uhr vanadium 2.03
Referent:
Unterlagen des Referenten:
Datum: 24.04.2018 Uhrzeit: 15:45 - 16:45 Uhr vanadium 2.03
Referent:
Unterlagen des Referenten:
Forumspartner:
Partner Mittelstandstag:
Außenbereich