Fünf Fachforen zu den Themen, die die Branche bewegen, sowie ein Schwerpunkt, der zukunftsfähige Lösungen und Innovationen im Rechenzentrum diskutiert: Das ist der diesjährige future thinking Kongress, durch den Sie sich im nachfolgenden Stundenplan navigieren können.
Per Mausklick zeigt Ihnen der Stundenplan die Vorträge des 1. Kongresstages oder die des 2. Kongresstages an. Darüber hinaus ist die Filterung nach Themenschwerpunkt möglich. Um nähere Informationen zu den Vorträgen und ihren Referenten zu erhalten, klicken Sie einfach auf das jeweilige Vortragsfeld.
Unser Mittelstands-Logo markiert außerdem Vortragsthemen, die für den Mittelstand von besonderem Interesse sind:
Bitte beachten Sie: Der Stundenplan wird fortlaufend aktualisiert. Änderungen sind jederzeit möglich.
Filtern Sie nach Themengebieten (Mehrfachfilterung ist möglich):
Alle Themengebiete anzeigen
Forum: Rechenzentrumsstandort Hessen
Forum: Sorgen mit den Normen: Wie Gesetze die RZ-Klimatechnik umkrempeln
Forum: Der Rand im Mittelpunkt: Edge Computing und sein Einfluss auf die RZ-Branche
Forum: Die Digitalisierung der Rechenzentrumsbranche
Forum: Herausforderungen der RZ-Betreiber
Das Rechenzentrum der Zukunft
Uhrzeit | Raum | |||||
---|---|---|---|---|---|---|
RZ-Marktplatz spectrum A |
titanium 2.04 |
vanadium 2.03 |
chromium 2.02 |
|||
Uhrzeit |
RZ-Marktplatz spectrum A |
titanium 2.04 |
vanadium 2.03 |
chromium 2.02 |
||
09:30 - 10:00 Uhr |
Begrüßung und Get-together |
|||||
10:00 - 11:00 Uhr |
Fachkräftemangel im Rechenzentrum: Wie gewinnt man qualifizierte Mitarbeiter? Referent: Moderator: |
Digital genial: Planen 4.0 Referent: Moderator: Aussteller: ![]() |
||||
11:00 - 11:30 Uhr |
Kaffeepause / Ausstellung |
|||||
11:30 - 12:30 Uhr |
Umbrüche für Colocateure - wohin geht die Reise? Referent: Moderator: |
Planen und Bauen von Rechenzentren mit BIM Referent: Moderator: |
||||
12:30 - 14:00 Uhr |
Mittagspause / Ausstellung |
|||||
14:00 - 15:00 Uhr |
||||||
15:00 - 15:45 Uhr |
Kaffeepause / Ausstellung |
|||||
15:45 - 16:45 Uhr |
Datum: 25.04.2018 Uhrzeit: 10:00 - 11:00 Uhr titanium 2.04
Es gibt zu wenige und nur unzureichend qualifizierte Mitarbeiter für Rechenzentren – soweit die These. Denn: Bewiesen war bisher gar nichts.
So hat das Fachportal DataCenter-Insider im Januar/Februar 2018 mithilfe eines Fragebogens seine Leser befragt, was tatsächlich Sache ist. Die Ergebnisse und was die Redaktion sonst noch herausgefunden hat, stellen die Referenten vor. Welche Qualifikationen sind gefragt, wie viele Externe und Festangestellte werden gesucht, sind die Mitarbeiter über- oder unterbezahlt, wünschen sie sich kollegialere Kollegen und warum werden die Beschäftigten ihrem Arbeitgeber untreu?
Die Zuhörer erhalten eine gedruckte Zusammenfassung.
Mehr dazu auf DataCenter-Insider https://www.datacenter-insider.de/umfrageteilnehmer-zur-rekrutierung-von-datacenter-mitarbeitern-gesucht-a-678801/
Vita:
Ulrike Ostler ist Chefredakteurin von DataCenter-Insider, dem Portal für alle, die sich mit Rechenzentren befassen wollen, können und dürfen. Sie hat Philosophie und Geschichte studiert und gelehrt, Journalismus von Grund auf gelernt und ist Betriebswirt für Informations- und Kommunikationstechnik.
Zur Website klicken Sie hier
Referent:
Unterlagen des Referenten:
Datum: 25.04.2018 Uhrzeit: 10:00 - 11:00 Uhr vanadium 2.03
Das Thema BIM und die Nachfrage nach BIM-Content stellt viele Unternehmen der Baubranche vor vielfältige Herausforderungen. Diese erstrecken sich von der einfachen Erstellung und Pflege der BIM-Objekte über die zentrale Verfügbarkeit ohne Limitierung durch bspw. CAD-Systeme bis hin zur Nutzbarkeit der Informationen für diverse weitere Beteiligte. Durch diese Vielzahl an Herausforderungen sind flexible Lösungen notwendig. Um Informationen nativ zu verwalten, zugänglich zu machen und Schnittstellen zu vernetzten. Zur Bewältigung dieser Herausforderungen schafft die BIMwelt Systems einen intelligenten datenbankbasierten Bauteilkatalog das sogenannte Bauteilmanagement-System.
Lucian Baartz war 4 Jahre im Bereich des optimierten Handlings von Daten über Datenbanken tätig und besaß eine leitende Funktion im Bereich des Marketings. Heute ist er Gründungsgesellschafter der BIMwelt Systems, verantwortlich für den Bereich Unternehmensentwicklung und Schnittstelle zwischen der Softwareentwicklung und der Baubranche.
Zur Website klicken Sie hier.
Referent:
Lucian Baartz
Unternehmensentwicklung
BIMwelt Systems GmbH
Unterlagen des Referenten:
Aussteller am BIMwelt Systems GmbH
Datum: 25.04.2018 Uhrzeit: 11:30 - 12:30 Uhr titanium 2.04
Referent:
Unterlagen des Referenten:
Datum: 25.04.2018 Uhrzeit: 11:30 - 12:30 Uhr vanadium 2.03
Die bisher verfolgten Prozesse von der Planung bis zur Umsetzung eines Bauvorhabens werden mit BIM verändert und Erweitert. Welchen Nutzen können Auftraggeber und Betreiber aus diesen Veränderungen ziehen? Hersteller von Geräten werden in der Zukunft völlig veränderten Ansprüchen der Kunden und Planer gegenüberstehen. Der Vortrag zeigt Ideen und Möglichkeiten aus der Sicht des Herstellers die über den reinen Verkauf der Geräte hinausgehen. Dabei werden derzeitige technische und rechtliche Herausforderungen aufgezeigt und den Stand der Technik dargestellt.
Herr Oliver Rosteck, Bachelor of Arts Business Management, arbeitet seit 13 Jahren als Spezialist für Kühllösungen im DataCenter-Bereich. Oliver Rosteck war sechs Jahre lang technischer Leiter der Econdition GmbH und leitet dieses Unternehmen seit Juni 2016.
Oliver Rosteck
Business Unit Manager
Econdition GmbH
Zur Website klicken Sie hier.
Die Revolution steht an!
Stellen sie sich vor Sie bekämen zu jedem Zeitpunkt auf Knopfdruck des Lebenszyklus Ihres Rechenzentrums die Information, die sie brauchen.
Machbar? Ja!
Warum nicht umgesetzt? Weil wir in unseren Strukturen und Prozesse gefangen sind!
In einem visionären Vortrag zeigt der Referent, wie nahe wir technologisch an der durchgängigen Digitalisierung aller Planungs-, Bau-, und Betriebsprozessen eines Rechenzentrums sind und welche immensen Vorteile damit verbunden sind. Mit Praxisbeispielen untermalt er anschaulich, weshalb dieser revolutionäre Schritt unausweichlich und die ganzheitliche Anwendung nur noch eine Frage der Zeit sein wird.
Anschließend zeigt Ulrich Terrahe schonungslos, aber vollkommen plausibel auf, woran eine schnelle Umsetzung insbesondere in Deutschland noch scheitert und welche Gefahren insbesondere im internationalen Vergleich damit verbunden sind.
Erleben Sie in diesem Vortrag, wie die Arbeit in Zukunft im Rechenzentrum aussieht und erkennen Sie Ihren Vorteil, wenn Sie als RZ-Betreiber, Mitarbeiter, Dienstleister oder Lieferant schon heute mit der Umsetzung beginnen.
Ulrich Terrahe ist seit 1997 in der RZ-Planung tätig und bietet Planungsleistungen rund um die Infrastruktur von Rechenzentren.
Er und sein Unternehmen haben seit dem viele Rechenzentren konzipiert, geplant und beim Bau begleitet. In 20 Jahren hat er jede Menge Daten zu Kosten analysiert.
Zur Website klicken Sie hier.
Ulrich Terrahe
Inhaber
dc-ce RZ-Beratung
Zur Website klicken Sie hier.
2011 Abschluss Diplom Architektur
2011-2014 Mitarbeit bei der dc-ce RZ Beratung
2014 Festanstellung bei der e-shelter Colocation GmbH
2014 – dato Selbständig als Architekt u.a. mit Tätigkeiten für die dc-ce RZ-Beratung
Seit 2016 Mitglied der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen
René Bulle
Leitung Architektur
i. A. dc-ce RZ-Beratung
Zur Website klicken Sie hier.
Referent:
Oliver Rosteck
Ulrich Terrahe
René Bulle
Unterlagen des Referenten:
Forumspartner:
Partner Mittelstandstag:
Außenbereich