nach oben

News

Aus den Vortragsthemen: „Hochverfügbarkeit durch USV Modularität“
19. Januar 2017 -

Die Verfügbarkeit gehört zu den wichtigsten Qualitätskriterien eines Rechenzentrums. Je höher ihr Wert, desto geringer die jährliche Ausfallzeit des Datacenters. Die Grundvoraussetzung hoher Verfügbarkeitswerte ist daher eine möglichst zuverlässige Infrastruktur innerhalb des Rechenzentrums – und diese wird unter anderem durch eine zuverlässige Stromversorgung erreicht. Die Wahl der richtigen USV-Anlage ist deshalb ein entscheidender Faktor. 

Doch die enorme Vielfalt an Architekturen und Kombinationsmöglichkeiten wirkt schnell überfordernd. Klaus Clasen, Geschäftsführer der Notstromtechnik Clasen GmbH, gibt auf der future thinking Hilfestellungen: In seinem Vortrag mit dem Titel „Hochverfügbarkeit durch USV Modularität“ stellt er die unterschiedlichen Technologien der USV-Anlagen vor.

Damit die Stromversorgung auch in Zukunft energieeffizient und wettbewerbsfähig betrieben wird, ist es erforderlich, sich durch Modularität und Flexibilität den schnell wechselnden Anforderungen der IT-Technik sowie des Marktes anzupassen. Der Vortrag mahnt daher, die Entscheidung für eine Technologie immer im Lichte des geplanten Zweckes zu fällen und zeigt, wie dies bestmöglich gelingen kann.