Dr. rer. nat Jens Struckmeier
CTO
Cloud&Heat Technologies GmbH
DCnextGen – das Rechenzentrum der Zukunft
Projektbeschreibung
Das DCnextGen ist ein mobiles, sicheres, 100% wassergekühltes, hoch leistungsdichtes und durch Abwärmenutzung energieeffizientes Rechenzentrum für den standortunabhängigen Einsatz auf Basis von Standard-Containern. Die Anschlussleistung von bis zu 500 kW und das hohe Maß an Modularität ermöglichen die Anpassung auf alle Anwenderbedürfnisse und bieten ein breites Spektrum an Einsatzszenarien.
Zielsetzung
Der stetig wachsende Bedarf an installierter, leistungsstarker und hochverfügbarer IT-Technik führt zu drastisch steigenden Energieaufwendungen für Betrieb und Kühlung von Rechenzentren. Mit einem Design-PUE von <1,07 auch für subtropische Einsatzorte, dem geschlossenes Design und der Symbiose aus Wasserkühlung und Abwärmenutzung zeigt das DCnextGen nachhaltige technologische Lösungen auf.
Innovation
Die Kombination der Ansätze Mobilität, Nachhaltigkeit und Leistungsdichte in einem Produkt stellen einen äußerst innovativen Ansatz innerhalb der Branche dar. Durch die hocheffiziente Hybrid-Wasserkühlung in Kombination mit Wärmepumpen kann die Abwärme erstmalig – klima- und standortunabhängig – zu mehr als 95% in Wasser gebunden und nachhaltig weiterverwendet werden.
Mehrwert
Die hohe räumliche Leistungsdichte, der flüsterleise Betrieb durch Wasserkühlung sowie die Modularisierung zu einem hochredundanten Rechenzentrum erlauben den Kunden größte Freiheiten in der Gestaltung der RZ-Standorte und IT-Infrastruktur. Die Mobilität und Effizienz, gepaart mit der möglichen Monetarisierung der Abwärme, erlauben dem Betreiber über die TCO eine maximierte Wirtschaftlichkeit.
Warum sollte dieses Projekt den Award gewinnen?