Projektbeschreibung
Einschubmodulare 3phasige USV Anlage, mit der derzeit höchsten Effizienz von 97,6% auf Modulebene und 97,4% auf Systemebene.
Diese einschubmodulare USV basiert auf einer dezentralen Parallelarchitektur (DPA™), bei der jedes USV-Modul praktisch eine eigene USV ist und über alle wesentlichenFunktionseinheiten verfügt, die für den unabhängigen Betrieb erforderlich sind.
Zielsetzung
Die DPA 250 S4 wurde speziell für kritische Umgebungen mit hoher Leistungsdichte entwickelt. Neben der hohen Verfügbarkeit wurde seitens der Kunden auch eine hohe Energieeffizienz und kleine Stellfläche gewünscht.
Innovation
- bis zu 250 kW N+1 redundante Leistung, in einem USV-Schrank.
- bis zu 97,6% Modulwirkungsgrad / bis zu 97,4% auf Systemebene
- Xtra VFI – Modus maximiert die Effizienz bei geringer Last durch dynamische Anpassung der Anzahl aktiver Module.
- DPA Technologie: Jedes Modul ist eine eigenständige USV
- 50 KW Module
Mehrwert
- > 30% reduzierte Leistungsverluste. Verglichen mit ähnlichen am Markt verfügbaren Anlagen. Dies bedeutet eine deutliche Reduzierung der Betriebskosten und somit eine geringere Umweltbelastung (CO2 Reduktion).
- Bessere Flächennutzung da hohe Leistungsdichte (250kW N+1 auf 0,75 qm)
Warum sollte dieses Projekt den Award gewinnen?
- Niedrigster TCO mit Top-of-the-Market-Effizienz von 97,4% auf Systemebene. Mit moderner Konverter Technologie werden Energieverluste minimiert = CO2 Reduktion.
- Höchste Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit mit dezentraler Parallelarchitektur.Erstklassige Leistung, höchste Verfügbarkeit und niedrigster Total Cost of Ownership in ihrer Klasse.
- Echte skalierbare Stromversorgungslösung. Schieben Sie einfach ein weiteres Modul ein oder installieren einen zusätzlichen parallelen Schrank für weitere Module, um die Leistung zu erhöhen.
- Erhöhte Zuverlässigkeit durch sichere Ring-Bus-Paralleltechnik. Höchste Ausfallsicherheit bei parallel geschalteten USV Anlagen