Christian Kunze
Energy Service
Trane Klima- und Kältetechnisches Büro GmbH
Klimaschränke mit WRG und umweltfreundlichen Kältemitteln
Projektbeschreibung
Es handelt sich um ein neuartiges, neu patentiertes Produkt, das den Einsatz von alternativen – insbes. brennbaren – Kältemitteln in kleineren EDV-Räumen möglich macht. Die Bauteile im Klimaschrank sind so aufgebaut, dass eine Entzündung durch eine starke Verdünnung mit Luft ausgeschlossen ist. Durch geringe Füllmengen (vgl. Kühlschrank) ist von keiner Gefahr im EDV-Raum auszugehen.
Zielsetzung
Nahezu jedes Gewerbegebäude besitzt einen EDV/IT-Raum, der ganzjährig gekühlt werden muss. Aktuell werden diese Räume klassisch mit Splitklimageräten gekühlt. Durch den Einsatz des Klimaschranks mit alternativen Kältemitteln kann diese Abwärme für die Heizung im Winter genutzt werden. Gleichzeitig verwendet der Betreiber ein „grünes“ Kältemittel, das keinerlei Verbote zu erwarten hat.
Innovation
Aktuell ist durch den klassischen Aufbau der Bauteile in einem Klimaschrank der Einsatz von brennbaren Kältemitteln ausgeschlossen. Stattdessen werden Kältemittel wie R410A verwendet, die einen 2088-fach höheren Treibhauseffekt als Kohlendioxid besitzen. Der Klimaschrank verbindet somit einen sicheren Betrieb mit zukunftsorientierten Kältemitteln.
Mehrwert
Ich glaube, dass das Bewusstsein der Menschen und Unternehmen für Energieeinsparungen und Nutzungen von Abwärme immer stärker wächst. Außerdem wird durch stark ansteigende Preise für synthetische Kältemittel die Nachfrage nach alternativen Kältemitteln immer größer. Aus diesem Grund schätze ich die Chancen für einen großflächigen Einsatz als „gut“ ein.
Warum sollte dieses Projekt den Award gewinnen?