Oliver Prislan
Manager
Verizon
Optimierungspotentiale erkennen durch Data Analytics im RZ
Projektbeschreibung
Steigende Energiekosten, regulatorische und Kundenanforderungen erfordern immer umfangreicheres Monitoring und Daten. Dieser Schatz wird bestenfalls rudimentär genutzt. Mit den richtigen Data Analytics Tools lassen sich die Daten nutzen, um mit den gewonnenen Erkenntnissen Rechenzentren zu optimieren.
Zielsetzung
Verizon betreibt mehr als 30 Rechenzentren in Europa. Eine einheitliche Betriebsstrategie ist hier nur schwer umzusetzen. Mit dem vorgestellten Verfahren werden Schwachstellen sowie fehlerhafte Einstellungen, z.B. in der Kälteerzeugung, erkannt und bewertet, so dass Einsparungen mit teils geringstem Aufwand erzielt werden können.
Innovation
Das sog. Bauchgefühl wird durch eine numerische, automatisierte Analyse ersetzt und damit objektiviert. Die Visualisierung mit Data Analytics veranschaulicht Schwachstellen, Fehleinstellungen und -dimensionierungen und ermöglicht eine Langzeitbetrachtung insbesondere von Remote-Standorten. Darüber hinaus können Änderungen monetär bewertet werden.
Mehrwert
Allein Fehleinstellungen können pro Standort und Anlage mehrere 10.000 € im Jahr bedeuten. Doch lassen sie sich oft mit minimalen Kosten beheben.
Fehldimensionierungen erfordern Investitionen in neue Anlagen, so dass die Behebung zwar aufwändig, doch i. d. R. wirtschaftlich sinnvoll sind. Die hier vorgestellte Methode erlaubt eine objektive Bewertung der Verbesserung und ist universell einsetzbar.
Warum sollte dieses Projekt den Award gewinnen?