nach oben
Kategorie

4

Innovationen im Whitespace

Andreas Rohnfelder
Head of Digital Business Solutions

Fujitsu Technology Solutions GmbH

Quantum-Inspired Computing – Optimierungsprobleme in Echtzeit lösen

Projektbeschreibung

Mit der Digital Annealing-Technologie bildet Fujitsu erstmals Phänomene des Quanten-Computings in einem speziellen Chip ab. Eingebettet in Standard-Serverarchitekturen und als Cloud- oder zukünftig on-premise Service einfach in bestehende IT-Architekturen integrierbar, ist der Digital Annealer in der Lage, kombinatorische Optimierungsprobleme von relevanter Größe in Echtzeit zu lösen.

Zielsetzung

Die Lösung kombinatorischer Optimierungsprobleme in Echtzeit ist für Unternehmen eine der größten Herausforderungen, um Effizienzsteigerungen zu erreichen. Da die benötigte Rechenleistung mit der Problemgröße nicht-linear steigt, sind klassische IT-Architekturen ungeeignet, während Quanten-Computer nicht praktikabel einsetzbar sind. Fujitsu hat mit dem Digital Annealing diese Lücke geschlossen.

Innovation

Digital Annealing bildet Effekte des Quanten-Computings, z.B. Tunneleffekte oder Superposition, in Spezial-Hardware ab. Dadurch ergeben sich gegenüber klassischen IT-Architekturen signifikante Geschwindigkeitsvorteile. Gleichzeitig werden durch einfache Einbindung in Rechenzentrums-Umgebungen, geringen Energieverbrauch und hohe Rechengenauigkeit die Nachteile von Quanten-Computern adressiert.

Mehrwert

In kürzester Zeit haben erste Proof of Concepts immense Potenziale bei der Optimierung der Fertigungs- und Logistiksteuerung, der Portfoliooptimierung im Finanzwesen oder dem Moleküldesign in der Pharmaforschung gezeigt. Zudem eröffnen sich neue Geschäftsfelder – etwa im Bereich Smart Mobility. Die Digital Annealing-Technologie verfügt hier derzeit über ein Alleinstellungsmerkmal.

Warum sollte dieses Projekt den Award gewinnen?

  • Der Digital Annealer von Fujitsu ermöglicht bereits heute die praktikable Nutzung von Quantum Computing Power eingebettet in Standard-IT Infrastrukturen.
  • Optimierungsprobleme lassen sich in Echtzeit sowohl von klassischen IT Architekturen wie auch von Quanten-Computern nur eingeschränkt lösen. Digital Annealer setzt einen Quantum-Inspired Ansatz um.
  • In Kombination mit anderen Technologien wie Machine Learning und AI hat Digital Annealing das Potential eines Beschleunigers, der neue Geschäftsfelder eröffnet, die bislang nicht realisierbar waren.
  • Digital Annealing eignet sich generell für verschiedene Betriebsmodelle: Cloud Service, Managed Service oder On-premise, was eine hohe Flexibilität für das Service-Modell der Anwendungen eröffnet.