Matthias Goerens
Cloud Infrastructure Architect
Cloud&Heat Technologies GmbH
Softwarebasierte Energie-Optimierung durch intelligente Lastverteilung
Projektbeschreibung
Die Energieoptimierung einzelner Rechenzentren hat mittlerweile physikalische Grenzen erreicht. Eine weitere Optimierung kann nur noch standortübergreifend erfolgen. Hierfür haben wir eine Lösung basierend auf einer Software-defined Data Center Federation entwickelt. Durch diese Lösung werden Lasten stets in dem Rechenzentrum platziert, wo es aus energetischer Perspektive am sinnvollsten ist.
Zielsetzung
Wir wollen die globale Kosten- und Energieeffizienz von Rechenzentren maximieren. Unser Ziel ist es, Anwendungen stets an dem Standort zu platzieren, wo deren Ausführung am effizientesten ist. Die Verteilung geschieht automatisiert auf Basis von verschiedenen Metriken, z.B. Wärmebedarf, verfügbare Energie und Stromkosten. Auf Veränderungen reagiert das System schnell und flexibel.
Innovation
Wir betrachten Rechenkapazität als Energieträger, welcher leichter und schneller über weite Strecken transportiert werden kann als z.B. Strom oder Fernwärme. Rechenzentren werden dadurch zu flexiblen Energieverbrauchern, die dafür genutzt werden können, die durch erneuerbare Energien in die Stromerzeugung und -versorgung eingebrachte Volatilität auszugleichen.
Mehrwert
Durch unsere Software werden Anwendungen genau dort platziert, wo die Ausführung am effizientesten ist bzw. den größten Nutzen bringt, z.B. hinsichtlich des Strompreises oder des Wärmebedarfs. Wir bieten Energieversorgern darüber hinaus eine Möglichkeit zur Kompensation der volatilen Energieerzeugung aus erneuerbaren Quellen, indem wir den Stromverbrauch von Rechenzentren flexibilisieren.
Warum sollte dieses Projekt den Award gewinnen?