nach oben
Kategorie

2

RZ-Klimatisierung und Kühlung

Dipl.-Ing. / Wirt.-Ing. Stephan Hülskamp
Key Account Manager Data Center

Menerga GmbH

Umluftkühlgerät mit Verdunstungskühlung und Adsorptionskältemodulen

Projektbeschreibung

Das Umluftkühlgerät arbeitet mit indirekter freier Kühlung durch Außenluft, wobei durch Zuschaltung der direkten Befeuchtung der Außenluft im Plattenwärmeübertrager (indirekte Verdunstungskühlung) die Kühlleistung bei Bedarf erhöht wird. Zur Sicherstellung der geforderten Zulufttemperaturen auch bei sehr hohen Außenluftfeuchten sind im Gerät Adsorptionskältemodule zur Zuluftkühlung integriert.

Zielsetzung

Ziel war ein hocheffizientes Umluftkühlgerät für die RZ-Klimatisierung zu entwickeln welches unabhängig vom Außenluftzustand (auch bei AU-Feuchtkugeltemp. > Soll-Zulufttemp.) die geforderten Zulufttemperaturen einhalten kann, jedoch auf den Einsatz von Kältemitteln mit GWP>0 verzichtet und für den Betrieb der Zusatzkühlung kein bzw. ein minimaler Einsatz elektrischer Energie benötigt wird.

Innovation

Mit der kompletten Integration der Adsorptionsmodule zur Zusatzkühlung in ein Umluftkühlgerät mit Verdunstungskühlung werden diese zwei energieeffizienten Technologien erstmalig in einem Gerät kombiniert. Die ebenfalls im Umluftkühlgerät integrierte Rückkühlung der Adsorptionsmodule vereinfacht die Planung und erleichtert die Inbetriebnahme dieser nachhaltigen Klimatisierungslösung.

Mehrwert

Mit dieser nachhaltigen Klimatisierungslösung wird dem Planer ein neuer Freiheitsgrad für die Planung „grüner“ RZ zur Verfügung gestellt. Neben dem Verzicht auf umweltgefährdende Arbeitsstoffe (F-Gase, Kältemaschinenöle) bietet die Nutzung von Wärme als Antriebsquelle der Zusatzkühlung die Möglichkeit, neue Klimatisierungskonzepte unter Nutzung von Fern-/Nahwärme oder Abwärme zu projektieren.

Warum sollte dieses Projekt den Award gewinnen?

  • Die hocheffiziente Technologie der Verdunstungskühlung wird durch die Zusatzkühlung über Adsorptionsmodule leistungsfähiger ohne Nachteile in Bezug auf die Nachhaltigkeit der RZ-Klimatisierung.
  • Die Zusatzkühlung über die integrierten Adsorptionsmodule ist aufgrund des einfachen Aufbaus der Adsorptionsmodule ohne bewegliche Teile wesentlich betriebssicherer als eine Kompressionskälteanlage.
  • Die Nutzung der Synergien der in einem Gerät kombinierten Kühlsysteme, führt zu einer hocheffizienten Lösung und die Nutzung von Wärme als Antriebsquelle ermöglicht neue RZ-Klimatisierungskonzepte.
  • Die komplette Integration aller für den Betrieb benötigten Komponenten inkl. der Steuerung und Regelung vereinfacht die Planung, Installation und Inbetriebnahme dieser RZ-Klimatisierungslösung.