nach oben

News

Ausfallschutz für den Daten-Strom: Ein Thema mit Kurzschluss-Risiko.
2. Februar 2017 -

Elektrische Energie ist der Lebenssaft jedes Hochleistungs-Rechenzentrums. Fließt er nicht zuverlässig, bricht auch der Datenstrom zusammen. Und im Zweifel das gesamte Sicherheitsgefüge der Infrastruktur im Zentrum – vom Server bis hin zur Kommunikation, Klimatisierung oder Zugangskontrolle. Echter Ausfallschutz für den Daten-Strom heißt deshalb immer: Reaktionsfähigkeit in Millisekunden.

Die Konzeption einer wirklich sicheren Stromversorgung in Hochleistungs-Rechenzentren ist allerdings eine enorme Herausforderung, die Spezialwissen verlangt. Weniger erfahrene Planer verstricken sich hier schnell im „Kabelsalat“ der Möglichkeiten.

Bereits die Vielzahl der Optionen bei der Komponentenauswahl wirft Fragen auf, die auf keinen Fall falsch beantwortet werden dürfen. Welche unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) ist eigentlich die richtige für meine Anwendung? Brauche ich ein statisches System? Oder wäre ein dynamisches System die bessere Wahl? Oder  sogar eine Diesel-dynamische USV-Anlage? Welche Leistung müssen die einzelnen Module haben?

Diese Entscheidungsfindung steckt für den Nichtexperten voller Tücken, zumal die Wahl der optimalen Komponenten immer auch eine Frage des Systems ist: Soll die USV in einem Parallelverbund betrieben werden? Wie viel Redundanz wird benötigt? Ist eine einfache Redundanz, ein IP-Konzept oder eine verteilte Redundanz die sinnvollste Lösung? In welcher  Spannungsebene will ich das System überhaupt betreiben und mit welcher Verfügbarkeit?

EURO-DIESEL Diesel-dynamisches USV Modul 2750 kVA

Doch die größte Schwierigkeit folgt erst noch. Denn erst wenn all diese Punkte korrekt geklärt wurden und das Lastenheft formuliert ist, stellen sich die beiden Fragen aller Fragen: Wie lassen sich die Erfordernisse mit dem verfügbaren Investitionsrahmen in Einklang bringen? Und: Welcher Hersteller korreliert am besten mit meinen technischen Notwendigkeiten, baulichen Voraussetzungen und wirtschaftlichen  Möglichkeiten?

Die Wahl des bestmöglichen Stromausfallschutzes ist also ein komplexes Thema mit beträchtlichem Kurz(ent)schluss-Risiko. Denn eine einmal getroffene Fehlentscheidung lässt sich im laufenden Betrieb fast nicht mehr oder nur mit erheblichem finanziellem Aufwand korrigieren.

EURO-DIESEL GmbH
Konrad-Zuse-Str. 3
47877 Willich

Tel.: +49 (0) 2154 48320-0
Fax: +49 (0) 2154 48320-10

Mail: info@euro-diesel.de
www.euro-diesel.de