“OptiNET Connect Alien Wave“ bietet eine kosteneffiziente Wellenlängen-Lösung mit Bandbreiten bis 200 Gbit/s mit hoher spektraler Effizienz. Das Produkt basiert auf einer transparenten Datenübertragung zwischen den IP- und MPLS-Routern oder anderer Hardware, die im Einsatz ist. Carrier und andere Nutzer können ihr eigenes Equipment über mehre Standorte hinweg auf Basis der GasLINE-DWDM-Plattform selbst betreiben. Ein großer Vorteil liegt darin begründet, dass dieses Netzprodukt Hersteller-unabhängig funktioniert. Es ist ein wirtschaftliches Wellenlängen-Produkt, denn existente Hardware kann weiter im Einsatz bleiben. Carrier, die “Alien Wave“ von GasLINE in ihre Netzwerkarchitektur integrieren, brauchen auf längeren Strecken nicht in eigenes DWDM-Equipment zu investieren. Auf der Transportebene im Netz ist diese Lösung Protokoll-neutral, d.h. individuell genutzte Protokolle werden unterstützt. Die Wellenlänge wird von GasLINE innerhalb des beleuchteten Netzes bis zum Aggregationsstandort oder Carrier-Übergabepunkt geschaltet. Die Produktgruppe “OptiNET Connect“ ist in erster Linie für längerfristige Standortanbindungen ausgelegt. Auf Basis ausgewählter Streckenführungen können alle wichtigen Städte und Netzknoten in Deutschland, die das Netz einschließt, auch redundant erreicht werden, um größtmögliche Sicherheit zu bieten. Für nationale und internationale Carrier, Internet Service Provider und Diensteanbieter hat GasLINE mit “OptiNET Connect Alien Wave“ ein state-of-the-art Wellenlängenprodukt im Angebot, um in Deutschland Rechenzentren zu koppeln, Anbindungen an Internetknoten zu schalten und andere Anforderungen zu realisieren. Für Netzbetreiber und Unternehmen, die ein eigenes Content Delivery Network (CDN) betreiben, kann dieses leistungsfähige Produkt auf bestimmten Strecken in die individuelle Netztopologie integriert werden.