nach oben

News

GasLINE bietet als einer der ersten Carrier im Deutschen Markt “Alien Wavelegth“ an
23. Februar 2018 -

Die OptiNET Connect-Produkte von GasLINE eignen sich sehr gut zur Kopplung von Rechenzentrumsstandorten und die Anbindung an Internetaustauschknoten (IX). Cloud-, Iaas-/PaaS-Anbieter, die in profitieren von den skalierbaren wirtschaftlichen Netzlösungen. Alien Wave bietet diesen Providern, die bei Rechenzentrumsprovidern in Colocation ihre IT-Systeme betreiben, höchste Sicherheit für den Point-to-Point-Transport der Daten ihrer Geschäftskunden.

GasLINE ist einer der maßgeblichen Glasfaser-Infrastrukturanbieter und verfügt über ein – deutschlandweit – flächendeckendes Netz mit einer derzeitigen Trassenlänge von über 25.000 km. Dieses wird kontinuierlich weiter ausgebaut; bis 2020 sind zusätzlich 4.000 km geplant. Seit Mitte 2016 ist ein größerer Teil des Netzes mit aktiven Komponenten ausgestattet. GasLINE betreibt dadurch einen zirka 5.000 km langen DWDM- und Ethernet-Backbone für flexible Bandbreiten. Die eigene DWDM-Plattform ist ITU-Standard (ITU-T.G 694.1) konform. Als Infrastrukturpartner ist GasLINE seit 20 Jahren für unbeschaltete Glasfaser positioniert. Das Produktportfolio umfasst heute neben unbeschalteter Glasfaser auch die OptiNET Connect-Produkte für Carrier Ethernet und Wellenlängen-Services. Über die DWDM-Plattform können Kunden flexible Übertragungskapazitäten bis zu 200 Gbit/s für ihren Bandbreitenbedarf nutzen.

Die OptiNET Connect-Produkte eignen sich sehr gut zur Kopplung von Rechenzentrumsstandorten und die Anbindung an Internetaustauschknoten (IX). Cloud-, Iaas- und PaaS-Anbieter, die in Rechenzentren ihre Lösungen anbieten, profitieren von den skalierbaren wirtschaftlichen Netzlösungen. Alien Wave bietet diesen Providern zudem höchste Sicherheit für den Transport der Daten ihrer Geschäftskunden. Qualität und Sicherheit haben bei GasLINE im Kundeninteresse einen hohen Stellenwert. Vor diesem Hintergrund wurde das weiterentwickelte und erprobte Wellenlängen-Produkt “Alien Wavelength“ im vierten Quartal 2017 eingeführt. Es lässt keinen Zugriff auf sensible Kundendaten von außen zu. Schutzbedürftige Informationen werden nicht auf einer Shared-Infrastructure mit Datenströmen Dritter zusammen transportiert. Die übertragenen Daten genießen immer die komplette Hoheit der Kunden im Zugriff. Als Netzbetreiber überwacht GasLINE den Betrieb der DWDM-Plattform und der Wellenlängen über das eigene Network Operation Center (NOC).

“OptiNET Connect Alien Wave“ bietet eine kosteneffiziente Wellenlängen-Lösung mit Bandbreiten bis 200 Gbit/s mit hoher spektraler Effizienz. Das Produkt basiert auf einer transparenten Datenübertragung zwischen den IP- und MPLS-Routern oder anderer Hardware, die im Einsatz ist. Carrier und andere Nutzer können ihr eigenes Equipment über mehre Standorte hinweg auf Basis der GasLINE-DWDM-Plattform selbst betreiben. Ein großer Vorteil liegt darin begründet, dass dieses Netzprodukt Hersteller-unabhängig funktioniert. Es ist  ein wirtschaftliches Wellenlängen-Produkt, denn existente Hardware kann weiter im Einsatz bleiben. Carrier, die “Alien Wave“ von GasLINE in ihre Netzwerkarchitektur integrieren, brauchen auf längeren Strecken nicht in eigenes DWDM-Equipment zu investieren. Auf der Transportebene im Netz ist diese Lösung Protokoll-neutral, d.h. individuell genutzte Protokolle werden unterstützt. Die Wellenlänge wird von GasLINE innerhalb des beleuchteten Netzes bis zum Aggregationsstandort oder Carrier-Übergabepunkt geschaltet. Die Produktgruppe “OptiNET Connect“ ist in erster Linie für längerfristige Standortanbindungen ausgelegt. Auf Basis ausgewählter Streckenführungen können alle wichtigen Städte und Netzknoten in Deutschland, die das Netz einschließt, auch redundant erreicht werden, um größtmögliche Sicherheit zu bieten. Für nationale und internationale Carrier, Internet Service Provider und Diensteanbieter hat GasLINE mit “OptiNET Connect Alien Wave“ ein state-of-the-art Wellenlängenprodukt im Angebot, um in Deutschland Rechenzentren zu koppeln, Anbindungen an Internetknoten zu schalten und andere Anforderungen zu realisieren. Für Netzbetreiber und Unternehmen, die ein eigenes Content Delivery Network (CDN) betreiben, kann dieses leistungsfähige Produkt auf bestimmten Strecken in die individuelle Netztopologie integriert werden.

Zukunftsweisende Einsatzmöglichkeiten in der Praxis: Streaming und IP-Dienste

Dienste-Provider können kostengünstig ihren Einsatz von Video und Storage managen und die Bandbreite bei “Alien Wave“ selbst auf der Wellenlänge bis 200 Gbit/s skalieren. IPTV wird sich durchsetzen. Die Anbindung von Storage-Standorten für den Content und der Points-of-Presence (PoP) zur Übergabe des TV-Signals für eine regionale TV-Versorgung und Anbindung an Internet Exchanges (IX) ist ein aktuelles Beispiel, auf der Kundenseite der GasLINE. Der Einsatz ist prädestiniert bei Streaming-Bedarf, wenn es darauf ankommt, dass eine hohe Datenübertragung nahezu real-time, ohne packet loss – und insbesondere geschützt vor Zugriffen Dritter – erfolgen muss. Ebenso ist “Alien Wave“ für IP-basierte Dienste gut geeignet, die sich im Zuge der Digitalisierung im B2B-Bereich bis hin zum Endkunden-Angebot weiter entwickeln.

Proof-of-product bei kurzfristigem Einsatz mit höherer Bandbreite: Über “OptiNET Connect Alien Wave“ wurde Ende Dezember die temporäre Internetverbindung von Leipzig nach Berlin mit 200 Gbit/s bei der 34. Jahresveranstaltung vom “Chaos Computer Club“ 4 Tage lang von GasLINE als Upstream-Sponsor bereitgestellt. Die zahlreichen vor Ort produzierten Videos von den Vorträgen und anderen Beiträgen wurden direkt zu den beiden Rechenzentrumsstandorten in Berlin geschickt. Von den Servern aus können die Videos per Streaming angeschaut und heruntergeladen werden. Dieses Projekt ist ein schönes Beispiel für den Bedarf von hohen Bandbreiten, die in einem Redundanzkonzept mit einem IP-Plattformanbieter realisiert wurden. Garantierte Verfügbarkeit und hohe Datensicherheit bei dem eigenen Bedarf waren die Prämissen des renommierten Hacker-Clubs.

 

Weitere Informationen unter:

www.gasline.de