nach oben

News

Menerga setzt durch eine innovative Technik neue Maßstäbe
6. März 2019 -

Kompakte Kühlgeräte mit Verdunstungskühlung und Außenluft-Vorkühlung von Menerga

 

Das kompakte Umluftkühlgerät mit Adcoolair Wärmerückgewinnung arbeitet mit einer indirekten Verdunstungskühlung, bei der der zu befeuchtende, wärmeabführende Luftvolumenstrom durch das Umlaufwasser der Verdunstungskühlung zudem vorgekühlt wird. Damit können Zulufttemperaturen unterhalb der Feuchtkugeltemperatur der Außenluft erreicht werden, was mit konventionellen Verdunstungskühlsystemen nicht möglich ist. Der reine Umluftbetrieb gewährleistet, dass äußere Einflüsse wie starke Temperatur- und Feuchteschwankungen sowie Verunreinigungen in der Außenluft keinen negativen Einfluss auf die Raumluft im Serverraum haben.

Diese kompakten Kühlsysteme für kleine bis mittlere Leistungsbereiche von 10 bis 50 kW können vorrangig in vielen Bestandsrechenzentren eingesetzt werden, da diese oftmals höhere Zulufttemperaturen von über 25 °C nicht zulassen. So hat Menerga ein System entwickelt, welches ganzjährig Zulufttemperaturen von weniger als 23 °C ermöglicht. Dies wird mit Hilfe von Verdunstungskühlung und ohne den Einsatz einer konventionellen Kältemaschine erreicht.

Menerga setzt durch eine innovative Technik neue Maßstäbe

Durch die Vorkühlung des wärmeabführenden Luftstroms können erstmals Ergebnisse von bis zu drei Kelvin unterhalb der Feuchtkugeltemperatur der Außenluft erzielt werden. Konventionelle Systeme können die Luft bei einer Effizienz von 100 % maximal auf die Feuchtkugeltemperatur herunterkühlen.

Das Gerät überzeugt nicht nur durch geringere Betriebskosten aufgrund der gesteigerten Effizienz, sondern vor allem auch durch geringere Wartungskosten gegenüber konventionellen Kältesystemen. Denn durch den Verzicht auf eine Kältemaschine wird für die Wartung und den Service am Gerät kein Fachpersonal benötigt, welches speziell für den Umgang mit Kältemitteln geschult ist. Im Hinblick auf die F-Gase Verordnung ergibt sich daraus ein zukunftssicheres Kühlsystem.

Aufgrund der technischen Umsetzung des Systems ergeben sich mehrere, herausstechende Eigenschaften, die es zu dem derzeit leistungsstärksten und rein auf Verdunstungskühlung basierenden System macht. Vor allem Bestandsrechenzentren profitieren von der verhältnismäßig kompakten Bauweise des effizienten Kühlgerätes, da es nahezu problemlos in kleine Technikräume integriert werden kann. Durch den vertikalen Aufbau mit der Abluft an der oberen und der Zuluft an der unteren Seite ist eine günstige Kanalführung möglich. Die Zuluft kann somit u.a. direkt in einen Doppelboden ausblasen.

So hat beispielsweise ein Kühlgerät mit maximal 13 kW Kühlleistung und einer maximalen Aufnahmeleistung von 2,3 kW, Abmessungen von 1.620 x 730 x 2.790 mm (L x B x H).
Und da der Adcoolair Wärmetauscher aus nicht korrodierendem Polypropylen besteht ist diese Kühllösung besonders langlebig und betriebssicher. Bei weicher Wasserhärte kann sogar auf eine Wasseraufbereitung verzichtet werden, was sich ebenfalls positiv auf die Betriebskosten auswirkt.